Projekt 2023 - Markus Hein (München / Deutschland)
|
Projekt 2023 Markus Hein (München)Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder mit Markus Hein das Projekt Südwind 2023 zu gestalten. Freuen Sie sich auf ein Spannendes Programm und zwei tolle Konzerte. Konzerttermine:Samstag 18. März 2023 / 19.00 Uhr D-88410 Bad Wurzach, Kurhaus (Kursaal) Sonntag 19. März 2023 / 17.00 Uhr D-88416 Ochsenhausen, Landesakademie (Bräuhaussaal) Eintritt: 20 € / Ermäßigt: 16 €. Kein Vorverkauf! Programm:Symphonic Overture - James Barnes Olympic Fanfare and Theme - John Williams / arr. James Curnow Vita:Markus Hein ist als freischaffender Dirigent im In- und Ausland sowohl in den Bereichen Oper, Symphonik und Chor als auch in der symphonischen Blasmusik tätig. Engagements führten ihn an die Staatsoper Stuttgart, zur Oper Schloss Hallwyl, zum Argovia Philharmonic, zum Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim sowie zum Polizeiorchester Bayern. Er dirigierte darüber hinaus u.a. die Bad Reichenhaller Philharmonie, die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, das Symphonische Blasorchester Schweizer Armeespiel sowie die Münchner Symphoniker. An den Musikhochschulen in München und Würzburg absolvierte er die Studiengänge Orchesterleitung, Musiktheorie, Gehörbildung und Schulmusik – jeweils mit Auszeichnung – und war u.a. Stipendiat des Deutschlandstipendiums, der Fanny Carlita Stiftung und der Mark Lothar Stiftung. Er besuchte zahlreiche internationale Meisterkurse, u.a. bei Douglas Bostock, Nicolás Pasquet, Mark Heron und Clark Rundell. Mit Douglas Bostock (ehem. Chefdirigent des „Tokyo Kosei Wind Orchestra“) arbeitet er seit 2014 regelmäßig als Assistent und Chorleiter in Deutschland, Portugal und der Schweiz zusammen. Markus leitet die Bläserphilharmonie Regensburg sowie das Orchester des „Collegium Muwicum“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er unterrichtet Orchesterleitung an der Hochschule für Musik und Theater München, gibt Dirigierkurse und ist zudem in der Bildregie für Musikproduktionen u.a. für das Symphonieorchester des BR, das NDR Elbphilharmonieorchester sowie die Berliner Philharmoniker tätig.
|